Noch während des Einsatzes am Fischbacher Teich von 18:54 Uhr wurden wir zum nächsten Einsatz alarmiert.
Wir unterstützen die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Neustadt bei Coburg bei einer Patientenrettung über die Drehleiter in Haarbrücken.
Noch während des Einsatzes am Fischbacher Teich von 18:54 Uhr wurden wir zum nächsten Einsatz alarmiert.
Wir unterstützen die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Neustadt bei Coburg bei einer Patientenrettung über die Drehleiter in Haarbrücken.
Zwischen dem Fischbacher Teich und Thann fiel während des Unwetters ein Baum auf die Fahrbahn. Wir sperrten vorübergehend die Straße, entfernten den Baum und reinigten die Fahrbahn.
Die Kameraden der FFW Thann sperrten die Fahrbahn von Thann kommend.
heute, kurz vor dem Start zur jährlichen Winterwanderung, wurden wir zu einer Tragehilfe nach Thann alarmiert
Gemeldeter Dachstuhlbrand, B3 Personen in Gefahr..
Nach kurzer Bereitschaft an der Einsatzstelle konnten wir wieder einrücken, es waren ausreichend Kräfte vor Ort.
Gemeldeter schwerer Verkehrsunfall zwischen den Ortsteilen Fürth am Berg und Horb. Vor Ort konnte keine Feststellung gemacht werden.
(Vermutlich ausgelöster Alarm durch ein Smartphone)
Gemeldete starke Rauchentwicklung im Freien, noch vor dem Ausrücken konnte durch einen Anwohner Entwarnung gegeben werden.
Kurz nach 1:00 Uhr wurden wir mit sämtlichen anderen Einsatzkräften zu einem ausgedehnten Wohnungsbrand in die Stadtmitte alarmiert. Wir unterstützten die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Neustadt bei Coburg bei der Brandbekämpfung im Innenangriff, zudem bauten wir eine Wasserversorgung auf und sperrten mehrere Straßen ab.
Heute Morgen wurden wir gemeinsam mit vielen anderen Feuerwehren und Hilfsorganisationen zu einem vermeindlichen Großeinsatz alarmiert. Noch vor dem Ausrücken wurde bereits Entwarnung gegeben, da es sich um einen Fehlalarm handelte.
Kurz nach Mitternacht wurden wir zur Verstärkung der Freiwillige Feuerwehr Stadt Rödental zu einem Dachstuhlbrand nach Rödental alarmiert. Vier unserer Atemschutzgeräteträger standen im Bereitstellungsraum auf Reserve bereit, kamen jedoch nicht zum Einsatz.
Am Radweg zwischen Haarbrücken und Mönchröden brannte eine kleine Fläche im Grünstreifen, die mithilfe des Schnellangriffschlauches zügig gelöscht werden konnte.